Finanzielle Unterstützung
Anlaufstellen zur finanziellen Unterstützung für Studierende und Vereinbarkeit Familie und Studium
Finanzielle Engpässe können aus unterschiedlichen Gründen während dem Studium immer wieder auftreten. Sie sollen aber kein Hindernis für ein Hochschulstudiums darstellen. Die Fachschaft hat selbst keine finanziellen Mittel zur Verfügung, mit welchen sie die Geldnöten von Studierenden entlasten könnte. Es gibt aber sowohl an der Universität wie auch ausserhalb verschiedene Stellen, die helfen können, einen solchen finanziellen Engpass zu überbrücken. Wir haben die wichtigsten Stellen hier für Euch aufgelistet:
Allgemeine Informationen zum Thema
Folgende Seiten und Institutionen geben nützliche Informationen rund um das Thema der finanziellen Unterstützung für Studierende.
Beratungsstelle Berner Hochschulen
Informationen zu kantonalen Stipendien und Darlehen:
http://www.beratungsstelle.bernerhochschulen.ch/de/info/studienfinanzierung/stipendien-und-darlehen
Optionen, falls man keine Stipendien erhält:
http://www.beratungsstelle.bernerhochschulen.ch/de/info/studienfinanzierung/finanz-notlagen
Erziehungsdirektion des Kanton Bern
Informationen zu kantonalen Stipendien, Darlehen und weiteren Anlaufstellen
http://www.erz.be.ch/erz/de/index/hochschule/hochschule/stipendien_und_darlehen.html
Sammlungen diverser privater und öffentlicher Stiftungen und Fonds
Verschiedene Institutionen führen Sammlungen von öffentlichen und privaten Stiftungen und Fonds, bei welchen möglicherweise für eine finanzielle Unterstützung angefragt werden kann. Folgende Links führen zu solchen Sammlungen:
Beratungsstelle Berner Hochschulen
Datenbank mit Stiftungen und Fonds, welche nur mit Campus-Account zur Verfügung steht:
http://www.beratungsstelle.bernerhochschulen.ch/de/info/studienfinanzierung/stiftungen-und-fonds
Stadt Bern
Die Stadt Bern bietet auf ihrer Homepage eine Verzeichnis von Fonds, Stiftungen und weiteren finanziellen Hilfsquellen an. Diese sind aber nicht nur für Studierende sondern für viele verschiedene Bereiche:
http://www.bern.ch/sozialwegweiser/index/?nav_id=w812
Sozialamt Kanton Bern
Unter folgendem Link sind alle Stiftungen, Fonds und weitere finanzielle Hilfsquellen im Kanton Bern aufgeführt. Auch diese Liste betrifft nicht nur Studierende und ist dementsprechend lang.
http://www.gef.be.ch/gef/de/index/soziales/soziales/publikationen/adresslisten_undverzeichnisse.assetref/content/dam/documents/GEF/SOA/de/Soziales/LIS_Fondsverzeichnis_03.2011_D.pdf
Educa
Liste von Links zu den Stipendienstellen aller Kantone:
http://stipendien.educa.ch/de/adressen-stipendienstellen
ETH Zürich
Diese Sammlung ist vor allem nützlich für Studierende, welche den Wohnsitz nicht im Kanton Bern haben. Es ist eine umfassende Sammlung von Stiftungen unterteilt nach Kantonen:
https://www.ethz.ch/content/dam/ethz/main/education/finanzielles/files-de/stiftungsverzeichnis-schweiz.pdf
stipendium.ch
Stipendien-Suchplattform, welche jedoch nur gegen eine Gebühr zugänglich ist:
http://www.stipendium.ch/#sthash.cZjqquOV.dpbs
Einzelne Institutionen
An dieser Stelle möchten wir noch auf einzelne Institutionen des Kantons oder der Universität aufmerksam machen, welche explizit Studierende finanziell unterstützen.
Sozialfonds der SUB
Die SUB (StudentInnenschaft der Uni Bern) vergibt Stipendien und Darlehen an Mitglieder der SUB und die doktorierenden Mitglieder der Mittelbauvereinigung Uni Bern (MVUB) in einer finanziellen Notlage. Weitere Informationen unter:
https://subnew.unibe.ch/de/Beratung/Studienfinanzierung/Sozialfonds-der-SUB-
Stiftung Sozialkasse der Uni Bern
Die Stiftung Sozialkasse an der Uni Bern hilft immatrikulierten Studierenden bei finanziellen Notlagen, so z.B. Kostenbeiträge an Zahnarztrechnungen (nur bei Behandlung durch die Zahnmedizinischen Kliniken) oder an die Studiengebühren. Die Leistungen der Stiftung Sozialkasse sind einmalig und nicht rückzahlbar. Die Stiftung Sozialkasse spricht ausschliesslich Darlehen für Härtefälle und keine Stipendien.
http://www.beratungsstelle.bernerhochschulen.ch/de/info/studienfinanzierung/finanz-notlagen
Ausbildungsfonds Direktion für Bildung, Soziales und Sport
Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen an Jugendliche und junge Erwachsene in ungünstigen wirtschaftlichen Verhältnissen für Aus- und Weiterbildung der Stadt Bern.
Voraussetzung für nicht Schweizer Bürgerinnen und Bürger: Wohnsitz in der Stadt Bern und seit mindestens 5 Jahren in der Schweiz (gemäss den kantonalen Vorgaben für Ausbildungsbeiträge).
http://www.bern.ch/sozialwegweiser/detail_view?ad_id=3197
Diese Liste ist keinesfalls vollständig und wir sind dankbar für Hinweise von euch für weitere Ergänzungen und Verbesserungen der Liste!